slide01
  • 07472 22 5 22
  • Feldstraße 13a • 3300 Amstetten

Herzlich Willkommen in der Gruppenpraxis für Innere Medizin in Amstetten

Wir freuen uns, Sie in unserer neuen, modernen Ordination begrüßen zu dürfen.

Unser Leistungsspektrum umfasst folgende Untersuchungen:

Herz-Kreislaufdiagnostik (EKG, Ergometrie, 24-Stunden-EKG und Blutdruck, Ultraschall von Herz und Carotis), Abklärung von Verdauungsbeschwerden, Vorsorge (Gastroskopie, Coloskopie, Ultraschall Abdomen, H2-Atemtest), Führerscheinverlängerung, OP-Freigaben, Blutdruck- und Diabetes mellitus Einstellung und Diabetes Schulungen

Falls Sie Fragen zu den diversen Untersuchungen haben, finden Sie weiter unten genauere Informationen.

Gerne steht Ihnen unser kompetentes Team auch telefonisch mit Rat und Tat zur Seite.

Ordinationszeiten

Terminvereinbarung: 07472 22 5 22

Montag bis Donnerstag: 7:30 - 17:30 Uhr

Freitag: 7:30 - 12:00 Uhr

Leistungen

EKG

EKG steht für Elektrokardiogramm und bezeichnet eine Untersuchungsmethode, bei der die elektrische Aktivität des Herzens gemessen wird.

Die sogenannte Herzaktion wird dabei über Elektroden abgeleitet und in Form von Kurven aufgezeichnet. Anhand dieser kann die Ärztin oder der Arzt beurteilen, ob das Herz störungsfrei funktioniert.

24-Stunden-EKG

Die mobile 24 Stunden Elektrokardiographie (Holter-EKG) dient der Aufzeichnung der Herzstromkurve über einen längeren Zeitraum, um so sporadisch auftretende Rhythmusstörungen oder auch Durchblutungsstörungen des Herzens identifizieren zu können. Mittels Holter-EKG kann der Bedarf einer rhythmusstabilisierenden medikamentösen Therapie oder auch die Notwendigkeit eines Herzschrittmachers abgeklärt werden.

Häufig wird die Untersuchung auch zur Diagnostik bei Kollapszuständen erfolgreich eingesetzt. Bei der Untersuchung wird ein mobiles EKG Gerät (ein etwa 2cm x 5cm großes Kästchen) mit einem Tragegurt um den Brustkorb gelegt und über dünne Kabel mit Klebe-Elektroden verbunden, die am Brustkorb des Patienten angebracht werden. Die Untersuchung kann ambulant durchgeführt werden. Die Durchführung einer Holter-EKG Untersuchung bedarf keinerlei Vorbereitung, während der laufenden Untersuchung kann nicht geduscht oder gebadet werden.

Ergometrie (Belasungs-EKG)

Unter Ergometrie versteht man die Messung der körperlichen Leistungsfähigkeit unter Beobachtung bestimmter Körperfunktionen mithilfe eines EKGs.
Die Ergometrie wird auch als Belastungs-EKG bezeichnet.

Wir bieten die Belastungs-EKG Untersuchung als Fahrrad-Ergometrie an. Nach Aufnahme eines Ruhe-EKGs erfolgt die Belastung auf dem Fahrradergometer unter EKG- und Blutdrucküberwachung mit zunehmender Stärke bis zur Ausbelastung. Dadurch lässt sich zum einen die Leistungsfähigkeit vermessen, zum anderen treten viele Beschwerden nur unter Belastung auf und können so unter ärztlicher Aufsicht nachvollzogen werden: So werden z.B. Durchblutungsstörungen oder Rhythmusstörungen oft auf dem Ruhe-EKG nicht erkannt, durch die Belastungsuntersuchung werden diese Erkrankungen für den Arzt sichtbar gemacht.

Im Rahmen der Blutdruckeinstellung sollte ebenfalls eine Ergometrie zur Kontrolle unter Belastung durchgeführt werden. Die Ergometrie kann hier einerseits helfen, Patienten mit Belastungs-Hypertonie (Bluthochdruck nur bei Anstrengung) zu erkennen, andererseits kann anhand der Ergometrie eine bestehende oder neu-etablierte medikamentöse Therapie optimiert werden. Die Ergometrie hat also im Vergleich zum Ruhe-EKG den Vorteil einer besseren Genauigkeit in der Erkennung von Krankheiten. Das Risiko von Komplikationen bei einer Ergometrie wie Kollaps, Auslösung von bösartigen Rhythmusstörungen oder schweren Durchblutungsstörungen ist sehr gering, sodass die Untersuchung auch für die Abklärung im ambulanten Bereich sehr gut geeignet ist.

Trotz dieser Vorteile gibt es dennoch viele Situationen, in denen die Genauigkeit der Ergometrie nicht ausreicht, um bestimmte Erkrankungen zu erkennen oder auszuschließen. Dann kommen aufwendigere, meist bildgebende Untersuchungen zum Einsatz. Auch gibt es für die Ergometrie einige Kontraindikationen (Gründe warum die Untersuchung nicht durchgeführt werden darf). Diese werden von uns vor der Untersuchung geprüft und können der Grund sein, warum eine solche Untersuchung nicht empfohlen wird. Als Vorbereitung für eine Ergometrie empfehlen wir die Mitnahme eines Sportgewandes (bequeme Hose), Sportschuhe (oder feste Halbschuhe) sowie eines Handtuchs.

Ultraschall

Ultraschall ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Ultraschalluntersuchung, auch Sonografie genannt. Es handelt sich dabei um ein bildgebendes Verfahren, mit dem die Ärztin oder der Arzt verschiedene Körperregionen und Organe untersuchen kann.

Gastroskopie

Die Magenspiegelung ermöglicht die Beurteilung der Speiseröhre (Ösophagus), des Magens und des Zwölffingerdarms (Duodenum).

Die Untersuchung dauert etwa zehn Minuten.

Dabei können Krankheiten wie z.B. Refluxerkrankungen, Magenschleimhautentzündungen (Gastritis), Magengeschwüre, Helicobacter pylori-Infektionen, Dünndarmgeschwüre und Zöliakie (einheimische Sprue/ Glutenunverträglichkeit) diagnostiziert werden.

Bei auffälligen Befunden werden Gewebeproben entnommen.

Therapeutische Maßnahmen wie Polypenabtragungen oder Blutstillungen können während der Untersuchung vorgenommen werden.

Die Untersuchung erfolgt in nüchternem Zustand.
Die letzte Nahrungsaufnahme sollte länger als sechs Stunden zurückliegen.

Wasser dürfen Sie noch bis zu vier Stunden vor der Untersuchung trinken.

Auf Wunsch wird die Untersuchung mit einer „Schlafspritze“ durchgeführt. Während dieser sogenannten Analgosedierung erfolgt eine Überwachung der Kreislaufparameter. Dabei wird der Patient in einen kurzen Schlaf versetzt, so dass er von der Untersuchung nichts mitbekommt.

Aus rechtlichen Gründen darf über 24 Stunden nach der Schlafspritze kein Fahrzeug geführt werden.

Es besteht auch die Option die Magenspiegelung ohne Schlafspritze durchführen zu lassen. In diesem Fall wird der Rachen durch Gabe eines Sprays betäubt um den Würgereiz zu vermindern.

Etwa 30 Minuten nach der Untersuchung ist Essen und Trinken wieder regulär möglich.

Koloskopie

Die Darmspiegelung dient der Untersuchung des Dickdarmes und bietet die höchste Genauigkeit für das Auffinden von Darmpolypen oder Darmkrebs.

Während der Untersuchung können auffällige Befunde (Darmpolypen, Entzündung) sofort mittels Entnahme einer schmerzfreien Gewebeprobe untersucht werden. Die Entnahme von Gewebeproben (Biopsien) ist in der Regel auch zur Abklärung von chronischer Durchfallerkrankungen erforderlich.

Wir garantieren für diese Untersuchung den höchsten hygienischen Standard.

Die Darmspiegelung dauert in der Regel etwa 20-30 Minuten.
Die Untersuchungszeit kann sich verlängern, wenn Polypen abgetragen werden müssen.

Eine frühzeitige Erkennung und Entfernung von Darmpolypen (Krebsvorstufen) verhindert Entstehung eines Dickdarmkrebses und somit kann Ihnen die Vorsorgekoloskopie das Leben retten!

Die Vorsorgekoloskopie sollte ab dem 50. Lebensjahr regelmäßig bei allen Patienten durchgeführt werden.

Eine Darmspiegelung sollte außerdem bei Gewichtsverlust, wechselhaften Stuhlgängen, chronischen Durchfällen, Verstopfung, Blut oder Schleim im Stuhl, Bauchschmerzen, Eisenmangel oder bei einer Blutarmut (Anämie) durchgeführt werden.

Meiden Sie in den letzten 3 Tagen vor der Koloskopie
folgende Nahrungsmittel:

  • Obst- und Gemüse mit kleinen Kernen wie Kiwi, Trauben, Gurken
  • Brot und Gebäck mit Sesam, Kürbiskernen und diverse Vollkornprodukte

WICHTIG

  • Einnahme blutverdünnender Medikamente muss individuell
    abgesprochen werden
  • blutzuckersenkende Medikamente werden nach Rücksprache pausiert
  • Insulindosen im Bedarfsfall adaptiert
  • Blutdruckmittel, Schilddrüsenhormone können nach
    Rücksprache planmäßig eingenommen werden

Vor der Koloskopie muss der Darm vollständig gereinigt werden.
Die Abführmittel und Trinklösungen dafür erhalten Sie in unserer Ordination.

Wir erklären Ihnen vor Ort dann auch die Verwendung der Abführmittel und händigen Ihnen zudem ein Merkblatt dafür aus. Anschließend informieren wir Sie über den Ablauf der Untersuchung. Sie bekommen an diesem Tag auch einen Aufklärungsbogen mit Einwilligungserklärung.

Die Darmspiegelung kann sowohl mit, als auch ohne Gabe einer sogenannten Schlafspritze (Kurzanästhesie) durchgeführt werden.

Der Vorteil der Schlafspritze ist, dass Sie keinerlei Beschwerden
(Druck, Luft im Bauch) empfinden.

Aus rechtlichen Gründen darf über 24 Stunden nach der Schlafspritze
kein Fahrzeug geführt werden.

Etwa 30 Minuten nach der Untersuchung ist Essen und Trinken wieder
regulär möglich.

Darmspiegelung mit Kohlendioxid

Wir bieten ab sofort den Einsatz von Kohlendioxid (CO2)
bei der Darmspiegelung an.

Um den Darm gut zu entfalten und dadurch die Schleimhautoberfläche optimal beurteilen zu können, wird über das Endoskop Luft eingegeben. Davon verbleibt mehr oder weniger im Darm, bis sie diesen auf natürlichem Weg wieder verlassen hat. Dies führt öfters zu Völlegefühl und krampfartigen Beschwerden.

Kohlendioxid-Gas (CO2) wird stattdessen 150-mal schneller über die Darmwand aufgenommen und abgeleitet, bzw. letztendlich über die Lunge abgeatmet.
Auf diese Weise ist der Darm rasch nach der Untersuchung entbläht, wieder entspannt und macht deshalb keine Beschwerden mehr. Der Patient fühlt sich während sowie nach der Untersuchung deutlich wohler.

Da die Kosten dieses Verfahrens von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden, müssen wir Ihnen diese in Rechnung stellen. Die Verabreichung von CO2 während der Darmspiegelung kostet pauschal 30,- Euro.

H2-Atemtest

Den H2-Atemtest nutzt man vor allem dazu, eine Unverträglichkeit gegen bestimmte Kohlenhydrate nachzuweisen. Besonders oft dient er der Diagnose einer Milchzucker- oder Sorbit-Unverträglichkeit oder einer erworbenen Fruchtzucker-Unverträglichkeit (Laktoseintoleranz, Sorbitintoleranz, Fruktoseintoleranz).

Vorsorgeuntersuchung

Eine Vorsorgeuntersuchung liefert wichtige Erkenntnisse über den allgemeinen Gesundheitszustand. So können chronische Erkrankungen bereits im Frühstadium erkannt und mögliche Risikofaktoren durch entsprechende Maßnahmen minimiert werden. Die Früherkennung von Krankheiten kann die Heilungschancen verbessern.

Ein Schwerpunkt der Vorsorgeuntersuchung liegt auf
Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen.

Führerscheinverlängerung

Befristete Lenkberechtigungen (z.B. Klassen C/C1 und D/D1 oder andere Klassen bei gesundheitlicher Beeinträchtigung) müssen rechtzeitig vor Ablauf der Frist neu beantragt werden. Vor der Erteilung einer Lenkberechtigung hat die Antragstellerin / der Antragsteller der Behörde ein ärztliches Gutachten, das die Eignung zum Lenken von Kraftfahrzeugen nachweist, vorzulegen.

OP-Freigaben

Üblicherweise wird von Spitälern vor einer geplanten Operation eine Operationsfreigabe von einer Internistin / einem Internisten verlangt. Eine "internistische OP-Freigabe" bedeutet die Risikoeinschätzung einer speziellen Operation für den Patienten und die Therapieoptimierung vor der OP.

Blutdruck-Einstellung

Führen nicht-medikamentöse Maßnahmen nicht zur ausreichenden Senkung des Bluthochdrucks, ist der Einsatz von Medikamenten zu erwägen. Dies gilt nicht nur für Patienten mit schwerer Hypertonie sondern auch für Patienten mit leichtem Bluthochdruck, da es in jedem Fall gilt Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzinsuffizienz oder Demenz zu verhindern.

Eine Therapie mit Medikamenten muss mit Geduld und Vorsicht eingeleitet werden.

24-Stunden Blutdruckmessung

Die mobile 24 Stunden Blutdruckmessung dient der engmaschigen Aufzeichnung der Blutdruckwerte über einen längeren Zeitraum, um so einen lückenlosen Verlauf (Tages- und Nachtprofil) der Blutdruckregulation des Patienten analysieren zu können. Mittels 24 Stunden Blutdruckmessung kann der Bedarf einer blutdrucksenkenden Therapie evaluiert oder auch eine bestehende blutdrucksenkende Therapie optimiert werden. Bei der Untersuchung wird eine mobiles Blutdruckmessgerät in der Größe eines etwa 10cm x 15cm großen Kästchens mit einem Tragegurt um dem Brustkorb gelegt und mit einer Blutdruckmanschette am Oberarm des Patienten verbunden. Mittels Manschettendruckmessung wird in regelmäßigen Abständen der Blutdruck gemessen. Die Untersuchung kann ambulant durchgeführt werden. Die Durchführung einer 24 Stunden Blutdruckmessung bedarf keinerlei Vorbereitung, während der laufenden Untersuchung kann nicht geduscht oder gebadet werden.

Diabetes mellitus-Einstellung

Bei Diabetes ist der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht. Er lässt sich durch eine Lebensweise, die an den Diabetes angepasst ist, senken.

Häufig kommen blutzuckersenkende Medikamente hinzu. Die Behandlung richtet sich nach dem Langzeit-Blutzuckerwert (HbA1c). Wie er eingestellt sein sollte, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Ordination

Unsere Ordination befindet sich mitten in Amstetten und wurde 2021 neu umgebaut.
Es erwartet Sie ein großzügiger, modern eingerichteter Wartebereich, außerdem ein großer, geräumiger Lift, sowie ausreichend Parkplätze.

Die Nähe zum Diagnosezentrum Amstetten und dem Landeskrankenhaus Amstetten bietet weitere Vorteile für unsere Patientinnen und Patienten. Wir haben Kassenverträge mit allen Kassen.

  • moderne Ordination in Amstetten
  • Terminvereinbarung ab sofort telefonisch möglich
  • Nähe Diagnosezentrum Amstetten und LK Amstetten
  • Vertrautes Personal
  • Ausreichend Parkplätze / großer, geräumiger Lift
  • Alle Kassen

Über uns

Dr. Azelma Hodzic

Fachärztin für Innere Medizin

Berufserfahrung:

  • Universität, Wien – Abschluss des Medizinstudiums, 2000
  • Turnusärztin 2000 – 2004
  • Ausbildung zur Fachärztin für innere Medizin, LK Amstetten 2004 – 2008
  • Oberärztin Interne Abteilung, LK Amstetten 2008 – 2019
  • Wahlarztordination für innere Medizin im Schwerpunkt:
    Endoskopie und Diabetes mellitus 2015 - 2019

Weitere Ausbildungen:
Notarztdiplom der österreichischen Ärztekammer 2004
Disease Management Projekt Diabetes mellitus seit 2009
Additivausbildung Gastroenterologie und Hepatologie 2014 – 2016
Additivausbildung Interne Intensivmedizin 2017 – 2019

Dr. Wolfgang Meyer

Facharzt für Innere Medizin

Berufserfahrung:

  • Turnus St. Josef-Krankenhaus Wien 2001-2004
  • Assistenzarzt Interne LK Amstetten 2004-2010
  • Leitender Oberarzt der internistischen Intensivstation LK Amstetten 2010 - 2012
  • Gruppenpraxis Dr. Kies und Dr. Meyer 2013-2019
  • Gruppenpraxis Dr. Kies, Dr. Meyer und Dr. Hodzic 2019-2021
  • Gruppenpraxis Dr. Hodzic und Dr. Meyer ab 2022

Ausbildung:
Stiftsgymnasium Seitenstetten
Medizinstudium in Wien bis 2001

Kontakt

Gruppenpraxis Dr. Hodzic & Dr. Meyer OG

Feldstraße 13a
3300 Amstetten

Tel.: 07472 22 5 22
E-Mail:
Web: www.internist-amstetten.at

Ordinationszeiten

Montag bis Donnerstag: 7:30 - 17:30 Uhr
Freitag: 7:30 - 12:00 Uhr